Unsere Jugendmannschaft

 

Paul Johannes, Finley Knape, Toni Nico Friedrich (hinten von links), Lucas Schindler, Max Greulich, Jason Maruschke, Quentin Kutzner und Marc Luca Gerdau (vorn von links). Es fehlen Hanna Thom und Carlotta Behr.

Trainer: Patrick Dolch.


Zerbster räumen ab

Die Kreiseinzelmeisterschaften der Jugend des Kreiskeglerbundes Anhalt-Bitterfeld wurden in sechs Altersklassen auf den Bahnanlagen in Holzweißig und in Sandersdorf durchgeführt. Die erfolgreichsten Titel- und Medaillensammler kamen dabei aus Zerbst und Loburg.
In Sandersdorf spielten zunächst die Altersklassen U10 ihre Meisterschaft aus. Einzelmeisterin bei der U10 weiblich wurde Hannah Thom vom SKV Rot Weiß Zerbst mit 169 Holz.
Bei den U10-Jungs siegte Ben Große vom SV Blau-Weiß Loburg mit starken 413 Kegeln knapp vor Lokalmatador Richard Röder aus Sandersdorf (396).
Finley Knape fängt Führenden noch ab
Ebenfalls in Sandersdorf gewann der Zerbster Finley Knape die U14-Konkurrenz mit 466 und 490 Kegeln und fing so im Finale den nach der Vorrunde führenden Hannes Habel von der SG Union Sandersdorf (953) noch ab.
Bronze holte sich der amtierende Landesmeister Marc Gerdau vom SKV Rot Weiß Zerbst (923) vor Stanley Rochow vom SV Blau-Weiß Loburg (904).
Ebenfalls ins Finale schafften es James Tamer (Loburg/866) und Max Greulich (Zerbst/832) auf den Rängen sieben und acht. Nur fünf Kegel fehlten dem Zerbster Quentin Kutzner (378/14.) zum Finaleinzug.
Die U14 weiblich kegelte beim Holzweißiger SV, wo die ersten vier Plätze von den Gastgeberinnen belegt wurden, angeführt von Lara Brosig (421).
In Holzweißig spielte auch die Altersklasse U18. Den Titel bei den „großen Jungs“ sicherte sich der Favorit Felix Gericke vom SV Blau-Weiß Loburg mit sehr guten 530 und 507 Kegeln vor Jeremy Brückner (1015) aus Edderitz. Eine weitere Bronzemedaille für Zerbst schaffte Toni Friedrich (975) vor seinem Vereinskameraden Paul Johannes (955). Der Leitzkauer Dennis Lotsch (906) wurde Siebter.
Der letzte Titel bei den U18 weiblich ging nach Aken an Serafine Helmer.
Für die Landeseinzelmeisterschaften, die am Wochenende des 22. und 23. Aprils in Schkopau ausgespielt werden, qualifizierten sich unter anderem die beiden Zerbster Finley Knape und Marc Gerdau sowie die Loburger Stanley Rochow, Felix Gericke und Ben Große.
Foto: Patrick Dolch

Zerbster U14 verteidigt ersten Rang

Die Nachwuchs-Classic-Kegler des SKV Rot Weiß Zerbst waren auf den Bahnen des SV Union Schönebeck zu Gast. Es stand der vierte Spieltag in der Kreisliga für die Altersklassen U14 und U18 an.
In der U14 konnten die vier Zerbster – sie trainieren unter Anleitung des Jugendleiters Patrick Dolch – auf den Bahnen in der Elbestadt überzeugen. Max Greulich (417), Quentin Kutzner (448), Finley Knape und Marc Luca Gerdau (456) erspielten mit 1818 Kegeln das beste Ergebnis. Am stärksten präsentierte sich Finley Knape. Er erspielte mit 497 Kegeln den Turnierbestwert.
In der Tabelle belegen die Zerbster weiterhin den Spitzenplatz, gefolgt von den Loburgern und der Spielgemeinschaft Edderitz/Gommern.
In der Einzelwertung steht Marc Luca Gerdau mit 157 Punkten und einem Schnitt von 486,5 Kegeln auf Rang eins. Auch Max Greulich (118/388,5) und Finley Knape (117/492,7) belegen Top Ten-Plätze.
In der AK U18, wo nur eine Einzelwertung erfasst wird, sicherte sich Felix Gericke vom SV Blau-Weiß Loburg mit starken 524 Kegeln den Tagesbestwert. Überzeugen konnten auch der Leitzkauer Dennis Lotsch (512) und der Edderitzer Jeremy Brückner (489).
Im Kampf um die Einzelgesamtwertung bleibt es spannend. Dennis Lotsch führt mit einem Schnitt von 551,8 Kegeln punktgleich mit Felix Gericke (544,8) – beide haben 78 Zähler eingefahren – vor dem Drosaer Lars Naumann (69 Punkte/481,3) das Ranking an. Die Zerbster Paul Johannes und Toni Friedrich, die in Schönebeck auf 426 bzw. 387 Kegel kamen, stehen auf den Rängen vier bzw. sechs der Gesamtwertung.

Kegeln, Wurstgulasch und Präsente

Die Kinder- und Jugendabteilung des SKV Rot Weiß Zerbst feierte  am Montag ihre Weihnachtsfeier und ließ das Jahr gemeinsam bei Sport, Spiel und Spaß im „Stadtwerke Kegelsportcenter“ ausklingen.

Die Kinder und Jugendlichen hatten viel Spaß bei verschiedenen Kegelwettbewerben, unter anderem beim Tannenbaumkegeln. Zur Stärkung hatten Jugendleiter Patrick Dolch und seine Unterstützer Leckereien bereit gestellt. 

Dass so ein sportlicher Wettbewerb  Hunger auf „Handfestes“ macht, ist bekannt. So konnten alle Sportler, die Trainer und Betreuer im Anschluss noch ordentlich schlemmen. Dafür sorgte Janette Fischer, Inhaberin des Eiscafé Brandt Zerbst. Sie hatte für alle Nudeln mit Wurstgulasch zubereitet und jedem Spieler noch ein kleines Präsent überreicht. Der SKV Rot Weiß Zerbst um Vereinspräsident Lothar Müller sorgte für freie Getränke. 

Dank für Unterstützung 

„Alle haben sich sehr viel Mühe gegeben. Es hat allen sehr gut geschmeckt und die Weihnachtsfeier hat uns auch allen sehr gut gefallen“, sagte Jugendleiter Patrick Dolch. Er bedankte sich nochmals für die großzügige Unterstützung bei Janette Fischer und Lothar Müller. 

Außerdem richtete er seinen Dank an die Helfer und Übungsleiter, die ihn unterstützen und er wünschte seinen Kindern und Jugendlichen und deren Familien sowie allen Unterstützern frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.